Halbautomatischer Defibrillator, der von medizinischem Personal und/oder der Allgemeinheit leicht zu bedienen ist.
Ideal auch für laute Umgebungen.
Die Verwendung eines Defibrillators in sehr lauten Umgebungen wie Bahnhöfen, Flughäfen oder allgemein an öffentlichen Orten kann sehr schwierig sein, da der Bediener die vom Defibrillator abgegebenen Sprachanweisungen möglicherweise nicht richtig hören kann. Cu-Sp1 kann seine eigene Lautstärke automatisch im Verhältnis zu den Geräuschen in der Umgebung regulieren.
Sicheres Rettungsverfahren.
Der i-PAD CU-SP1 Defibrillator kann erkennen, ob eine HLW durchgeführt wurde oder nicht. Wurde sie noch nicht durchgeführt, wird der Bediener aufgefordert, sie durchzuführen; ist dies nicht der Fall, wird er zum Fortfahren aufgefordert. Das I-PAD CU-SP1 erfasst und analysiert automatisch das Elektrokardiogramm des Patienten, um das Vorhandensein eines Herzschlags zu erkennen, und leitet den Bediener im Falle eines Herzstillstands mit Sprachansagen und grafischen Anzeigen durch den Rettungsvorgang. Wenn ein schockfähiger Rhythmus festgestellt wird, wird das Gerät automatisch aufgeladen und der Elektroschock wird abgegeben, wenn der Bediener die SHOCK-Taste drückt.
Vorgefertigte Elektroden für einen einsatzbereiten Defibrillator.
Der Cu-Sp1 wird mit bereits angeschlossenen Elektroden geliefert, die sich in einem zugänglichen Fach an der Unterseite des Geräts befinden. Dadurch wird sichergestellt, dass der Defibrillator in kürzester Zeit einsatzbereit ist.
Darüber hinaus verfügt das Gerät über eine einzigartige Technologie, die eine präzise Überwachung des Elektrodenstatus ermöglicht. Die optische Anzeige auf der Vorderseite des Geräts enthält eine Kontrollleuchte, die drei Monate vor und nach Ablauf der Elektroden ihre Farbe ändert. Durch diese rechtzeitige Anzeige kann der Elektrodenvorrat im Laufe der Zeit überwacht werden.
Einfaches Herunterladen von Daten (optional)
Das Herunterladen von Informationen aus dem iPAD CU-SP1 Defibrillator nach einem Ereignis ist jetzt einfacher denn je.
Einfacher als je zuvor. Wenn Sie die Software CU-EX1 auf Ihrem Computer installieren, können Sie die Nutzungshistorie des Geräts anzeigen und analysieren. Darüber hinaus kann das Gerät auf einer SD-Speicherkarte bis zu 5 Ereignisse mit maximal 3 Stunden echokardiographischer Analyse speichern. In diesem Fall können die Daten über die SD-Karte des Defibrillators oder über den Infrarotanschluss übertragen werden.
* Hinweis: Sowohl die Datensoftware als auch die SD-Karte müssen separat erworben werden.